Schuljahr 2013/2014

Schuljahresende 2013/2014

„Lachend, lachend kommt der Sommer“ ertönte es in unserem Forum. Alle Klassen, wirklich alle, glänzten am letzten Schultag mit kleinen Aufführungen. Auch Eltern und Großeltern waren gekommen und wurden aufgefordert, kräftig mitzusingen. Nachdem die vierten Klassen sich mit einem gemeinsam gesungenen Abschiedskanon aus der Grundschule verabschiedeten, ging es in die wohlverdienten Sommerferien.

Abschluss2014.1 Abschluss2014.2 Abschluss2014.3 Abschluss2014.4

Kinder – Ortsführer/innen

In den letzten Wochen hatten sich die Kinder jeweils montags in der 6. Stunde getroffen, um sich fit zu machen als Ortsführer/in. Neben den Kindern aus der Ambrosiusschule waren folgende Mädchen und Jungen von der Franz-von-Assisi-Schule mit dabei: Jannis Haverkamp, Malte Kisfeld, Emma Leifhelm, Judith Bisping, Paulina Börger, Lea Mirlenbrink, Laura Schräder, Lisa-Marie Kühn, Lars Leifhelm. Selbstverständlich boten sie die Ortsführung auch in der eigenen Klasse an. Es ging zur Pfarrkirche St. Ambrosius, zum alten Pastorat, zur Gemeindeverwaltung, in den Telgenbusch und zum Haus Bevern. So wurde viel Wissenswertes über den Heimatort ausgetauscht. Vielen Dank!

Ortführer1

Ortführer2 Ortführer3 Ortführer4 Ortführer5

 

Medienschutzparcours  im 4. Schuljahr

Mit den Gefahren, Chancen und Grenzen, die das Medium Internet aufweist, beschäftigten sich die Kinder des vierten Jahrgangs in gemischten Gruppen. Ein fachkundiges Team des Amts für Kinder, Jugendliche und Familie des Kreises Warendorf bot einen Parcours mit sieben Stationen an:

Funktionsweise des Internets, Chats, Handy, Bilder- und Urheberrecht, Cybermobbing, Suchmaschinen für Kinder und der Schutz der eigenen Daten.

Wichtig ist es, dass Eltern mit ihrem Kind über den kritischen Umgang mit Internet und Handy sprechen.

Medienschutzparcours1

 

 

Radfahrausbildung 2014

Alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen nahmen am 18.06.2014 erfolgreich an der Radfahrprüfung teil. Diese wurde im Straßenverkehr in Kleingruppen durchgeführt. Eltern, Vertreter der Polizei und die Lehrerinnen begleiteten die Kinder in den vergangenen Wochen bei der Ausbildung.  Zusätzlich bot Herr Rauer von der Kreispolizeibehörde Warendorf in unserer Schule einen Elternabend zum Thema an.

 Die Franz-von-Assisi-Schule bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Eltern für ihre sehr engagierte Hilfe bei den vielfältigen Aktionen rund um die Radfahrausbildung!

Radfahrprüfung1 Radfahrprüfung2 Radfahrprüfung3 Radfahrprüfung4

 

Waldhütte wird gepflastert

Unter Anleitung von Martin Schlüter, Fachmann für den Garten- und Landschaftsbau, trafen sich am 13. Und 14.06.2014 einige Eltern und Kinder unserer Schule, um den Boden der beliebten Waldhütte zu pflastern. Auch der Hausmeister Matthias Leifhelm packte tatkräftig mit an. Zur Stärkung hatte die Sekretärin Gisela Kroneberg einen leckeren Imbiss vorbereitet.

Der Förderverein der Franz-von-Assisi-Schule unterstützte diese Aktion finanziell.

Allen ein herzliches Dankeschön!!!

Waldhütte1

Waldhütte2 Waldhütte3 Waldhütte4 Waldhütte5 Waldhütte6

Besuch im „Sherwood Forest“ in Tecklenburg

Heute war es wieder mal soweit – der jährliche, gemeinsame Theaterbesuch führte uns diesmal nach Tecklenburg. Nach dem Marsch durch das wunderschöne Burgstädtchen erreichten wir die Freilichtbühne.  Dort kamen wir in den Genuss einer Vorstellung des Familienmusicals „Robin Hood und die Kinder von Sherwood Forest“. Das Stück vom besten Bogenschützen in ganz England überzeugte durch lebhafte Dialoge und überzeugend einstudierte Tänze und Lieder. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren alle Kinder der Assisi-Schule in Begleitung von Eltern und Lehrerkollegium mit mehreren Bussen zurück nach Ostbevern.

Theater2014.1 Theater2014.2 Theater2014.3 Theater2014.4 Theater2014.5 Theater2014.6 Theater2014.7

Sport- und Spieletag

Die ersten Fitnessrunden drehten alle Kinder und Lehrerinnen zur Musik auf dem Schulhof. Auf dem Sportplatz hieß es dann: weit springen, lange laufen, weit werfen und schnell laufen. Diese Disziplinen sind wichtig, um das Sportabzeichen erwerben zu können. Auch Martha Brandt ließ es sich nicht nehmen, die Kinder anzufeuern. Viele Eltern waren im Einsatz, um an den einzelnen Stationen zu helfen.  Bei herrlichem Sonnenschein konnte dann nach Herzenslust gespielt werden, bevor es nach schöner Tradition für jeden ein leckeres Eis gab. Vielen Dank dem Förderverein für diese Spende!

Sportfest1 Sportfest2 Sportfest3 Sportfest4 Sportfest5 Sportfest6 Sportfest7

Guten Morgen, der Frühling ist da

Mit diesem Frühlingslied stimmten uns die Kinder unseres Schulchores „Assisi-Amseln“ im Forum auf die beginnenden Osterferien ein. Auch bei den anderen Liedern wurden sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Gäste aufgefordert, kräftig mitzusingen. Einige Kinder der OGS demonstrierten mit einem kreativen, überzeugenden Tanz, was sie in der Tanz-AG unter der Leitung von Carolin Bäumer einstudiert hatten. Schließlich zeigte uns die Klasse 4a mit einem Theaterstück, dass auch Katze und Maus Liebeskummer haben können. Eine wirklich gelungene, unterhaltsame Darbietung.    

Und nun heißt es für alle:

Schöne, erholsame Osterferien!

Frühling2 Frühling3 Frühling4 Früling1

Musikverein Ostbevern zu Besuch

Vor den Osterferien stellten Vertreter/innen des Musikvereins Ostbevern (MVO) unter der Leitung von Herrn Göttker den Kindern verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente vor. Zum Einsatz kamen Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba und auch das Schlagzeug.  Den Schülern und Schülerinnen wurde sogar erlaubt, die Instrumente auszuprobieren und ihnen selber ein paar Töne zu entlocken. 

Wer weiß, vielleicht hat jemand Lust bekommen, mal zu einer Schnupperstunde zu kommen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter:

www.musikverein-ostbevern.de

mvo1 mvo2 mvo3 mvo4 mvo5

Lesezeit schöne Zeit

Wieder einmal studierten die Kinder der Klassen 1 – 4 die Plakate, die im Forum  zu den Leseangeboten präsentiert wurden. Sie kennen das schon:

Ein Buch auswählen, Eintrittskarte einstecken, am jeweiligen Ort vorzeigen und der ausgesuchten Geschichte lauschen.  Herrlich!

Auch dieses Mal wurde ein Buch in russischer Sprache vorgelesen. Vielen Dank, Frau Tevs!

DSCN1200 DSCN1202 DSCN1196 DSCN1195

Jungen stark machen

Wie in den vergangenen Jahren führt auch in diesem Schuljahr Rainer Uthmann vom Jugendwerk Ostbevern e.V. Selbstbehauptungskurse für Jungen des 3. und 4. Jahrgangs durch, in denen sie sich mit Inhalten wie

Junge sein – was ist das? und Gewalt vorbeugen beschäftigen.  Immer wieder schafft er es, die Kinder mit vielfältigen Spielen zu motivieren. Auch Gesprächsrunden gehören dazu, in denen das „Nein-Sagen“ zum Thema gemacht wird.

Echt stark!

SBK-J1 SBK-J2 SBK-J3

Lehrer/innen und Pädagoginnen der OGS

lernen „Stabile Seitenlage“

Nach den Karnevalstagen haben die Lehrkräfte unserer Schule gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Offenen Ganztagsschule einen Fortbildungstag genutzt für einen Auffrischungslehrgang in Erster Hilfe. Besonderen Stellenwert nahm die Herz-Lungen-Wiederbelebung ein. Bestens geschult wurden sie von Christian Gehling, Erste-Hilfe-Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Telgte.

1.Hilfe3 1.Hilfe4 1.Hilfe5

Karneval  2014

Verkleidet als Rockstar, Bauarbeiter, Pippi Langstrumpf oder natürlich als Prinzessin genossen die Kinder mit den Lehrer/innen, Eltern, Geschwistern und Großeltern das Treiben in der Beverhalle. Es wurden Tänze aufgeführt und begeistert schwangen alle zur mitreißenden Musik selber das Tanzbein.  Die Polonaise gehörte wie in jedem Jahr dazu. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen gefeiert und zur Stärkung einen köstlichen Berliner gegessen.

Vielen Dank dem Förderverein für diese Spende!

Karneval 1 Karneval2 Karneval3

Tischtennis – Mini – Meisterschaft

Wie in den vergangenen Jahren organisierte Markus Redbrake vom BSV Ostbevern  im Januar für die Grundschulen im Ort die Tischtennis-Mini-Meisterschaft. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache. Einige von ihnen erzählten am nächsten Tag, dass sie nun am Tischtennis – Schnupperunterricht teilnehmen wollten. Die Franz-von-Assisi-Schule setzte sich im Schulvergleich durch und gewann den Schulpokal. Der Klassenpokal ging an die Klasse  4b unserer Schule, die die meisten Teilnehmer/innen pro Klasse stellte. Den stolzen Kindern wurden die Pokale von Benedikt Lauckmann überreicht.               

     Herzlichen Glückwunsch!

Pokal2014-1 Pokal2014-2 Siegerfoto Jungen 2 Siegerfoto Jungen1 Siegerfoto Mädchen 4 Siegerfoto Mädchen3

Es geschah in Bethlehem

Seit Beginn des Schuljahres hatte sich die Klasse 4b auf die Aufführung dieses Theaterstückes vorbereitet. Unter der Regie der sehr engagierten Theaterpädagogin Karin Große Inkrott übten die Schüler und Schülerinnen fleißig ihre Texte und Lieder. Im Musikunterricht schulte die Lehrerin Veronika Laufen gekonnt die Stimmen der Kinder. Denen gelang es großartig, die Weihnachtsgeschichte auf unterhaltsame Art den vielen Zuschauern nahe zu bringen.

So meinte Josef zum Beispiel: „Maria, wir müssen nach Bethlehem. Der Kaiser hat´s befohlen.“ Und Maria entgegnete: „Der Kaiser! Wenn Männer Kinder kriegten, dann kämen sie nicht auf so eine blöde Idee.“

Am Ende war den Akteuren langanhaltender Applaus sicher.

Bethlehem1 Bethlehem2

Nikolaus, komm in unser Haus!

Am 6. Dezember konnten wir wieder den Nikolaus  willkommen heißen. Für jede Klasse hatte er einen großen Stutenkerl mitgebracht mit den Worten: „Teilt ihn untereinander auf, so wie Nikolaus es uns gezeigt hat.“ Der hohe Besuch, die Eltern und Kinder lauschten dann den Liedern, Gedichten und Konzertbeiträgen aus den einzelnen Klassen. Ein Weihnachtstanz gehörte ebenso dazu wie das Gitarrenvorspiel der Kinder, die mit Herrn Ebbing ihr Können aus der Musikschule präsentierten.

Nikolaus1

Nikolaus 2013.1 Nikolaus 2013.2 Nikolaus 2913.3

Kinderbücherflohmarkt

zum dritten Mal fand am Freitagnachmittag in unserer Schule ein Kinderbücherflohmarkt statt.
Mit den Schülern und Schülerinnen hielten wir am Montag Rückschau, überlegten, was gut war und welche Wünsche es vielleicht für den nächsten Büchermarkt gibt. Ihnen als Eltern danke ich herzlich für Ihre Unterstützung – sei es bei der Buchauswahl Ihres Kindes für den Stand, beim Backen des Kuchens, bei der Hilfe im Lesecafé oder beim Spülen und Aufräumen! Teilen Sie uns auch gerne Ihre Verbesserungsvorschläge für den nächsten Bücherflohmarkt mit!
Das eingenommene Geld (ca. 350,00 €) aus dem Kuchenverkauf soll aus aktuellem Anlass über die Aktion Kleiner Prinz den Opfern des Taifuns auf den Philippinen zugutekommen. Am Donnerstag, den 12.12.2013 wird Herr Chmiel in der 2. Schulstunde (ab 8.45 Uhr) unseren Schulkindern von den Hilfsprojekten der Aktion Kleiner Prinz berichten und auch erzählen, wofür das Spendengeld unserer Schule verwendet wird. Interessierte sind herzlich eingeladen dabei zu sein.

 

Bücherflohmark4 Bücherflohmark3 Bücherflohmarkt2 Bücherflohmarkt1

 

Einschulung 2013
Eine muntere Schar von 47 Kindern, Eltern Omas und Opas versammelte sich am 05.09., dem 1. Schultag der Erstklässler/innen, im Forum unserer Schule. Die Kinder der Klassen 2a und 2b begrüßten sie mit einer netten Ansprache und fröhlichen Liedern. Anschließend fand die erste Unterrichtsstunde in den Klassenräumen der 1a und 1b statt. Den wartenden Gästen boten Vertreter/innen des Fördervereins bei herrlichem Spätsommerwetter auf dem Schulhof Kaffee und Brezeln an.
Liebe Schulanfänger/innen und Eltern: Herzlich willkommen!

Einschulung 1 Einschulung 2